Aktiv durch den Frühling

Fühlst du dich nach der Winterzeit vielleicht etwas unwohl? Oft ernähren wir uns in der dunklen Jahreszeit ungesünder und machen wenig Bewegung. Wir geben dir Tipps, wie du aktiv und motiviert ins Frühjahr starten kannst.

Tulpen - Frühling aktiv

Mehr Power mit der richtigen Ernährung

In der Wintersaison essen wir tendenziell einseitiger und ungesünder. Die Feiertage verleiten zum Schlemmen und häufig achten wir nicht so sehr darauf, ob wir zu viel Süßes, Fettes sowie Alkohol zu uns nehmen.
Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um wieder aktiv auf die Ernährung zu achten!

Unsere Tipps dazu:

  • Iss viel Obst und Gemüse um deinen Körper mit den nötigen Vitamine und Mineralstoffe zu versorgen.

Gesunde Ernährung

  • Greife zu komplexen Kohlenhydrate, wie Wildreis und Vollkornlebensmitteln und reduziere Weißmehlprodukte und Zucker
  • Iss hochwertige Fette, die in Nüssen, Ölen (Lein-, Walnuss-, Rapsöl) und Fisch vorhanden sind.
  • Trink ausreichend. Verzichte dabei möglichst auf gesüßte oder kohlensäurehaltige Getränke. Am besten eignen sich Wasser oder ungesüßte Tees: Kräutertees können außerdem den Stoffwechsel sowie die Ausscheidungsorgane ankurbeln.

Tipp:

Falls du dir schwer tust genug zu trinken:
Stell dir eine Flasche Wasser oder Tee auf den Arbeitstisch oder in deine Nähe.
Dann fällt es dir leichter immer mal wieder ein paar Schlucke davon nehmen.
Es gibt auch Apps für’s Handy, die dich ans Trinken erinnern können.

  • Du kannst in deinen Speiseplan auch Heilpflanzen einplanen. Vor allem Ginko, Ginseng und Rosenwurz helfen dir, deinen Körper auf Vordermann zu bringen.
  • Wenn du glaubst, dass dein Körper übersäuert ist, dann lies unseren Blogbeitrag über’s Entsäuern.

Mehr Schwung durch körperliche Aktivitäten

Wenn du im Winter wenig Bewegung gemacht hast, beginne langsam.
Versuch zum Beispiel immer die Treppe statt den Lift zu nehmen. Fahr mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu einem Termin in der Nähe.
Geh regelmäßig aktiv an die frische Luft. Für den Anfang reicht es, wenn du spazieren gehst.

Aktiv in den Frühling - Spaziergang

Nach einer längeren Pause sollst du deinen Körper nicht überfordern.
Wenn die Temperaturen zulegen muss sich dein Organismus anpassen. Auch an die vermehrte Sonneneinstrahlung muss er sich wieder gewöhnen.
Beginne also mit moderater Aktivität und steigere dann langsam die Intensität und Dauer. Achte darauf auch Pausen zu machen. Diese sind für den Körper von großer Bedeutung, damit er sich von der Belastung erholen und neue Kraft tanken kann.
Wenn du die richtige Balance zwischen Belastung und Pause für dich findest erlebst du Erfolge und erhältst dadurch einen zusätzlichen Motivationsschub.

Aufwärmen ist wichtig

Denk daran, wenn du mit Sport beginnst, dass du dich davor aufwärmst.
Im Internet gibt es viele Anleitungen und Übungen für einfache Dehn- und Gymnastikübungen.
Damit kannst du muskulären Problemen, wie Zerrungen, vorbeugen.
Auch wenn du Übergewicht oder Gelenkprobleme hast oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidest musst du übrigens nicht auf Bewegung verzichten.
Kläre am besten mit deinem Arzt ab, welche Sportart für dich geeignet ist und beginne langsam mit der Bewegung. Gut geeignet sind meistens wandern, Nordic Walking, Schwimmen und Radfahren.

Bewegung bringt Vorteile

Wenn du dich regelmäßig aktiv an der frischen Luft bewegst, wirst du bald die positiven Effekte spüren:

  • Vermehrter Belastbarkeit der Abwehrkräfte.
  • Gesteigerte Stressresistenz.
  • Einer Zunahme der Muskelmasse bei gleichzeitigem Abbau von über den Winter oder die Monate/Jahre angehäuften Fettreserven.
  • Einem positiven und Selbstbewussten Austreten, denn nur wer sich in seiner Haut auch wirklich wohl fühlt kann das auch nach außen hin ehrlich zeigen.

Last but not least – Entspannung

Vergiss nicht darauf zu achten, dass du genügen Zeit zum Entspannen findest.

Meditation

Es gibt viele Möglichkeiten für kurze Auszeiten:

  • Lies ein gutes Buch
  • Schalte das Handy aus und höre Musik
  • meditiere oder übe eine Entspannungsmethode

Wir wünschen dir einen guten und schwungvollen Start in den Frühling!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert