Knochengesundheit

Ein erwachsener Mensch hat rund 214 Knochen, die ständig im Umbau sind.
Damit die Knochen bis ins Alter gesund und stark bleiben braucht es eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und Mineralien ebenso, wie ausreichend Bewegung.
Was deine Knochen konkret brauchen und du für ihre Gesunderhaltung tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Knochengesundheit

Knochen im menschlichen Körper

Jeder Mensch wird mit über 300 Knochen geboren. Aufgrund vieler Wachstums-und Veränderungsprozessen verschmelzen eine Vielzahl an Knochen und je nach Zählart leben Erwachsenen mit ungefähr 214 Knochen.

Knochen – dynamisches Gewebe

Die Knochen stehen im ständigen Umbau. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, der Knochen ist ein dynamisches Gewebe, mit einer ähnlichen Dynamik wie unser Stoffwechsel.
Jeder unserer Knochen ist von einem Periost, einer sog. Knochenhaut überzogen, in der sich zahlreiche Nerven- und Gefäße befinden.
Spezialisierte Zellen, genannt Osteoblasten bzw. Osteoklasten sorgen für den permanenten Knochenumbau. Die Osteoblasten bauen den Knochen auf, die Osteoklasten bauen ihn ab.
Dadurch wird der Knochen regelmäßig erneuert, bleibt stabil und gleichzeitig passt er sich den mechanischen Alltagsbelastungen an.

 

Die Knochen stehen im ständigen Umbau. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, der Knochen ist ein dynamisches Gewebe, mit einer ähnlichen Dynamik wie unser Stoffwechsel.
Jeder unserer Knochen ist von einem Periost, einer sog. Knochenhaut überzogen, in der sich zahlreiche Nerven- und Gefäße befinden.
Spezialisierte Zellen, genannt Osteoblasten bzw. Osteoklasten sorgen für den permanenten Knochenumbau. Die Osteoblasten bauen den Knochen auf, die Osteoklasten bauen ihn ab.
Dadurch wird der Knochen regelmäßig erneuert, bleibt stabil und gleichzeitig passt er sich den mechanischen Alltagsbelastungen an.

Designed by Kjpargeter / Freepik

Der Knochen als ein komplexes Gerüst

Der Knochenumbau unterliegt einem lebenslangen Prozess. Obwohl bis zum ungefähren 25. Lebensjahr die Knochenfestigkeit abgeschlossen ist, bleibt der Stoffwechsel des Knochens danach weiter maßgeblich in Bewegung.
Der Umbau des Knochens wird von einem komplexen Zusammenspiel von Vitaminen, Mineralstoffen und Hormonen gesteuert.
Eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und weiteren Mikronährstoffen in Kombination mit ausreichend Bewegung trägt zu einem Gleichgewicht eines gesunden Knochenstoffwechsels bei.

Sitzen ist das neue Rauchen

In Zeiten des vermehrten Wohlstands, weniger körperlicher Arbeit und auch steigender Bewegungsarmut wird der Knochen nicht mehr so stark gefordert, die physikalischen Druck- und Zugbewegungen bleiben aus und deshalb sprechen Experten immer stärker von der neuen Volkskrankheit des „Sitzens“.
Einerseits fördert das Sitzen den Knochenabbau und andererseits ist es konkrete Ursache von unzähligen Erkrankungen.

Nährstoffe für die Knochengesundheit

Damit deine Knochen ausreichend versorgt werden, solltest du neben einer ausgewogenen Ernährung auch auf ausreichend Bewegung achten.
Für die Knochenbildung benötigt der Körper insbesondere Kalzium, Magnesium, Mangan und die Vitamine C, D und K – diese sollten täglich zugeführt werden.
Achte auf eine ausgewogene Mischkost mit reichlich Obst und Gemüse.


Reicht die Ernährung nicht aus, um dich mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, dann kannst du auch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Zusätzlich hilft Bewegung, am besten an der frischen Luft, den Knochen, bis ins Alter gesund und stark zu bleiben.

Konkret wichtig für gesunde Knochen sind folgende Nährstoffe:

  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Zink
  • Kupfer
  • Mangan
  • Silizium
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin K2
  • Vitamin B6
  • Vitamin B 12
  • Folsäure
  • Aminosäuren
  • Essentielle Fettsäuren
  • Bor
  • Strontium

Vitamin K und Vitamin D

Werfen wir abschließend noch einen genaueren Blick auf zwei Nährstoffe, denen besondere Bedeutung im Zusammenhang mit der Knochengesundheit zukommt:

Vitamin K

Vitamin K ist unerlässlich für die Gesundheit des Knochengerüstes, denn für die Wirksamkeit des Proteins Osteocalcin, das die Kontrolle von Knochenaufbau und -abbau ermöglicht, benötigt der Körper ausreichend Vitamin K.

Vitamin D

Vitamin D ist unerlässlich für den normalen Knochenaufbau in der Kindheit und die Erhaltung der Knochendichte und -stärke im Erwachsenenalter.
Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und erhöht die Menge des im Körper gespeicherten Kalziums. Es verstärkt auch die Ablagerung von den Mineralien in den Knochen.
Der wichtige Einfluss von Vitamin D auf die Bildung der Zähne und die Mineraleinlagerung in den Zähnen funktioniert auch in analoger Weise.
Ein Mangel an Vitamin D kann sich in dünnem, unregelmäßigem, schlecht ausgebildetem Zahnschmelz äußern, die Zähne sind dann besonders anfällig für Karies.

Idealerweise sollten Vitamin D und Vitamin K gemeinsam aufgenommen werden, wie beispielsweise mit unseren Vitamin D3 & K2-Tropfen.

Fazit

Es lohnt sich in jedem Fall etwas für die Knochengesundheit zu tun!
Wirf also einen Blick auf deine Ernährung und prüfe deine sportlichen Aktivitäten.
Bei Bedarf beginne mit kleinen Veränderungen.

Deine Knochen werden es dir danken. 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert